



Vorsitzende
ÜBER MICH
Am 29. Januar wurde ich zum 5. Mal einstimmig als Vorsitzende der AG 60 plus Rheinberg gewählt. Ich habe mich noch einmal zur Wahl gestellt, da es gerade meine Generation ist, die das nationalsozialistische Reich erlebt haben: vor dem Krieg, den Zweiten Weltkrieg und nach dem Krieg.
Unvergessen bleibt das Erlebte. Dass es jetzt Tatsache ist, dass eine AfD nach all dem Geschehen in dem „Tausendjährigen Reich“ entstehen und aufwachsen kann, dagegen werde ich kämpfen für ein soziales Europa, für ein soziales Deutschland. Und ich rufe besonders meine Generation auf, kämpft mit mir für die SPD gegen den Rechtsradikalismus und Populismus.
KONTAKT:





Volker Schiek

Vorsitzender Ortsverein Bergisch Gladbach






Vorsitzende Ortsverein Burscheid







Roswitha Süßelbeck

Vorsitzende Ortsverein Leichlingen


Vorsitzende Ortsverein Odenthal
STECKBRIEF:
38 Jahre
2 Töchter
Laborantin
ÜBER MICH
Mein Name ist Melanie Bockhoff. Ich bin 38 Jahre alt und Mutter von 2 Töchtern (5 und 8 Jahre alt). Ich bin Wohnhaft in Odenthal Scheuren.
Beruflich bin ich beim TÜV Rheinland in Köln als Laborantin und im Aufragsmangement tätig.
Vor meiner Elternzeit hatte ich die fachliche Führung des Textillabors und war unter anderem für die Prozessoptimierung, Sonderanalytik sowie Verfahrensentwicklung verantwortlich.
Seit Mitte diesen Jahres bin ich stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Odenthal und im Ausschuss für Schule, Sport und Soziales vertreten. Mein Ziel ist es, dass sozialdemokratische Leitbild zu leben und zu vermitteln, sowie das weibliche Denk- und Handlungsmuster in die SPD einzubringen. Zu dem möchte ich den Umgang der Menschen untereinander „sozialer“ machen.
KONTAKT:


Vorsitzender Ortsverein Overath



Michael Faubel

Vorsitzender Ortsverein Wermelskirchen

Yvonne Göckemeyer

Vorsitzender Ortsverein Witzhelden




Ehrenvorsitzender
MITGLIED IM:
- Kreistag
- Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
- Zukunftsausschuss / RBK 2020
STECKBRIEF:
65 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
Rechtsanwalt
ÜBER MICH
Ich bin 65 Jahre alt wohne seit 1966 in Bensberg und seit 1977 in Herkenrath. Zur Zeit arbeite ich als Rechtsanwalt in Köln. Meine frühere berufliche Tätigkeit in der Entwicklungspolitik habe ich vor zwei Jahren beendet. Mit meiner Frau, die sich als Rektorin der Herkenrather Grundschule ebenfalls vor zwei Jahren hat pensionieren lassen, habe ich drei erwachsene wohlgeratene Söhne und einen wunderbaren Enkel. Mit ihm und unserem kleinen Beagle-Hund bin ich jede Woche in den Ställen meiner landwirtschaftlichen Nachbarn unterwegs.
Politisch bin ich seit vielen Jahren vom Kreistag in die Landschaftsversammlung Rheinland entsandt worden. Dort wurde ich bereits fünfmal zum Vorsitzenden dieses großen Regionalparlaments gewählt. Der LVR kümmert sich vornehmlich um behinderte Menschen; er ist Träger von Förderschulen, die wir allmählich mit allgemeinen Schulen verbinden wollen (Inklusion) und von vielen kulturellen Einrichtungen. Im Bergischen zum Beispiel unterhalten wir drei Museen in Bergisch Gladbach, Lindlar und Engelskirchen.
Ihr
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm
KONTAKT:




Stellvertretender Vorsitzender
MITGLIED IM:
- Kreistag
- Kreisausschuss
- Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
- Ausschuss für Umwelt und Planung
STECKBRIEF:
Jahrgang: 1972
verheiratet, zwei Töchter, einen Sohn
Lehrer für Sonderpädagogik
ÜBER MICH
Mit einer starken SPD-Fraktion möchte ich als Vertreter Kürtens im Kreis dringliche Probleme angehen und mit dafür sorgen, dass unsere Region für alle Menschen lebenswert bleibt.
Seit zehn Jahren habe ich als Ratsmitglied erlebt, was es für eine Kommune, für deren Menschen, Schulen und Vereinen bedeutet, ohne finanziellen Spielraum auskommen zu müssen. Der Kreis kann durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Kreisumlage dafür sorgen, überschuldeten Kommunen wieder etwas Handlungsfreiheit im Haushalt zu schaffen. Dieses Geld könnte vor Ort Vereinen und der Jugendarbeit zugute kommen.
Zudem möchte ich gemeinsam mit meiner Partei im Kreis auch aktiv mitgestalten, so werden wir u.a.
- in frühkindliche Bildung investieren,
- die Schulsozialarbeit erhalten,
- das Angebot an Bussen und Bahnen verbessern,
- durch gezielte Förderung von Handel, Handwerk und Wirtschaft hochwertige Arbeitsplätze im Kreis halten und schaffen.
Eine pragmatische, soziale und am Menschen ausgerichtete Politik geht nur mit einer starken SPD.
Ihr
Hinrich
KONTAKT:


Kassiererin
MITGLIED IM:
- Kreistag
- stellv. Landrätin
- Ausschuss Umwelt und Planung
- Zukunftsausschuss
- Ältestenrat
STECKBRIEF:
70 Jahre
verwitwet, zwei Söhne, 2 Enkelkinder
Rentnerin
ÜBER MICH
Seit 41 Jahren wohne ich in Bergisch Gladbach und bin seit 16 Jahren als Mitglied der SPD für Sie im Kreistag. Viele Jahre war ich als Kulturlandschaftsführerin tätig. Der Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Landschaft als Lebensumfeld und als Erholungsraum für alle Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis und auch für ihre Gäste liegen mir in meiner politischen Tätigkeit ganz besonders am Herzen.
Durch die Arbeit im Kreistag möchte ich insbesondere
- den Tourismus stärken und dadurch Arbeitsplätze vor Ort sichern
- die Direktvermarktung in der Landwirtschaft fördern
- Klimawandelvorsorgestrategien entwickeln und
- den öffentlichen Personennahverkehr stärken.
Ihre
Lenore Schäfer
KONTAKT:




Schriftführer
MITGLIED IM:
- Kreistag
- Ausschuss für Personal,Organisation und Gleichstellung
- Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses
ÜBER MICH
Der Kreistag und der Kreis bestimmen in vielen Dingen Ihres täglichen Lebens die Qualität. Ob Sie Ihr Auto anmelden wollen oder ein öffentliches Verkehrsmittel nutzen, ob Sie beste Krankenhausversorgung oder einen Rettungswagen brauchen, ob Ihre schöne Bergische Landschaft geschützt wird und die örtlichen Gewässer sauber bleiben – in diesen und vielen ähnliche Fällen kommt es darauf an, dass im Kreistag verantwortungsvolle Politik gemacht wird: mit guter Qualität, aber sparsam, mit Nähe zu Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern.
Seit zwanzig Jahren stehe ich Ihnen im Kreistag als Ansprechpartner zur Verfügung. Daher weiß ich, worauf es ankommt im Kreis. Dort achte ich als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses darauf, dass Ihr Geld als Steuerzahler nicht verschwendet wird. Für den Kreis sorge ich in der Rheinisch-Bergischen Siedlungsgesellschaft für bezahlbares Wohnen im Kreisgebiet.
Diese Verantwortung möchte ich weiterhin für Sie wahrnehmen.
KONTAKT:




Beisitzerin
STECKBRIEF:
38 Jahre
2 Töchter
Laborantin
ÜBER MICH
Mein Name ist Melanie Bockhoff. Ich bin 38 Jahre alt und Mutter von 2 Töchtern (5 und 8 Jahre alt). Ich bin Wohnhaft in Odenthal Scheuren.
Beruflich bin ich beim TÜV Rheinland in Köln als Laborantin und im Aufragsmangement tätig.
Vor meiner Elternzeit hatte ich die fachliche Führung des Textillabors und war unter anderem für die Prozessoptimierung, Sonderanalytik sowie Verfahrensentwicklung verantwortlich.
Seit Mitte diesen Jahres bin ich stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Odenthal und im Ausschuss für Schule, Sport und Soziales vertreten. Mein Ziel ist es, dass sozialdemokratische Leitbild zu leben und zu vermitteln, sowie das weibliche Denk- und Handlungsmuster in die SPD einzubringen. Zu dem möchte ich den Umgang der Menschen untereinander „sozialer“ machen.
KONTAKT:














Beisitzerin
ÜBER MICH
Am 29. Januar wurde ich zum 5. Mal einstimmig als Vorsitzende der AG 60 plus Rheinberg gewählt. Ich habe mich noch einmal zur Wahl gestellt, da es gerade meine Generation ist, die das nationalsozialistische Reich erlebt haben: vor dem Krieg, den Zweiten Weltkrieg und nach dem Krieg.
Unvergessen bleibt das Erlebte. Dass es jetzt Tatsache ist, dass eine AfD nach all dem Geschehen in dem „Tausendjährigen Reich“ entstehen und aufwachsen kann, dagegen werde ich kämpfen für ein soziales Europa, für ein soziales Deutschland. Und ich rufe besonders meine Generation auf, kämpft mit mir für die SPD gegen den Rechtsradikalismus und Populismus.
KONTAKT:


Beisitzer
MITGLIED IM:
- Kreistag
- Kreisausschuss
- Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
- Wahlprüfungsausschuss
STECKBRIEF:
Jahrgang: 1961
verheiratet, zwei Kinder
Rechtsanwalt/Justiziar
ÜBER MICH
Mein Name ist Robert Winkels und ich lebe seit 1996 mit meiner Frau in der Gronauer Waldsiedlung. Unsere zwei mittlerweile erwachsenen Kinder sind in Bergisch Gladbach groß geworden und zur Schule gegangen.
Beruflich bin ich seit 21 Jahren als Justiziar eines Industrieunternehmens vor Ort tätig.
Wie bisher möchte ich mich im Kreistag weiterhin bei den Themen Wirtschaftsförderung sowie Finanzen und Beteiligungen engagieren. Ein lebenswertes Umfeld für die Mitarbeiter einschließlich interessanter und sicherer Arbeitsplätze wie auch ein attraktives Freizeitangebot und vernünftiger Kindergarten- und Schulangebote sind im Wettbewerb mit anderen Standorten von großer Bedeutung. Ein absolutes Muss ist aber auch eine effiziente, bürgernahe Kommunalverwaltung und vor allem eine funktionierende Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen. Hierfür werde ich mich weiterhin einsetzen.
Ihr
Robert Winkels
KONTAKT:




Neueste Kommentare