Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist die Frauenorganisation der SPD. Sie hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
In der AsF Rheinisch-Bergischer Kreis kommen Frauen aus dem ganzen Kreis zusammen. Wir schauen „über den Tellerrand” und entwickeln gemeinsam Ideen für gute Politik und Entwicklung bei uns vor Ort.
Lernen Sie uns kennen – machen Sie bei uns mit, auch Nicht-Mitglieder sind uns herzlich willkommen!
Mehr erfahren...
Die AsF ist eine der Arbeitsgemeinschaften in der SPD, die im organisatorischen Aufbau und im Rahmen der politischen Willensbildung der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle „Zielgruppen“ der SPD; sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und ihre Vorschläge in die Diskussionen der Gesamtpartei ein und werben um innerparteiliche – und natürlich auch um gesellschaftliche – Mehrheiten.
In den Richtlinien der ASF heißt es dazu: „Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
Aufgaben der ASF sind:
- Die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu verstärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
- Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
- Im Dialog mit Gewerkschaften, Verbänden, Organisationen und der deutschen und internationalen Frauenbewegung gemeinsame Forderungen zu entwickeln und durchzusetzen.
Der ASF gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD an – das sind rund 150.000 Frauen (gut 31 Prozent der SPD-Mitglieder) – , eine formale Mitgliedschaft, etwa mit Aufnahmeantrag – gibt es nicht. Dennoch ist die ASF eigenständig: Sie hat einen eigenen organisatorischen Aufbau – analog zum Aufbau der SPD – und sie fasst eigenständige Beschlüsse.
Die Frauen, die in der ASF mitarbeiten, spiegeln die weibliche Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind junge und alte Frauen, Berufstätige und Familienfrauen, Arbeiterinnen und Lehrerinnen, Schülerinnen und Studentinnen, also Frauen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und demzufolge auch unterschiedlichen Auffassungen, die sich in der ASF zusammenfinden. In einem sind sie sich einig: im Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen, und dafür setzen sie sich alle ein.
Die ASF ist damit der Ort, an dem frauenpolitische Zielvorstellungen, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, dass das Programm der ASF nicht immer in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: die ASF ist der Gesamtpartei immer ein Stück weit voraus. In der Regel werden ihre Ideen erst zeitversetzt, also mit einer gewissen Verzögerung, aber dann oftmals doch „offizielle“ SPD-Politik.
Ihre Ansprechpartnerin bei der AsF:
Christiane Bornmann | Vorsitzende
• aus Leichlingen
☏ 02175 3721
✉ info@asf-rbk.de
Aktuelles der ASF:
Einladung Kabarett Leichlinger WEIBS-BILDER, 9. und 10. April 2022
Internationaler Frauentag 2022
Samstag den 12.03.2021 – 11:00 – 12:30 Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Tülay Durdu Landtagskandidatin für Bergisch Gladbach und Rösrath
Gesundheit und Pflege stärken
WELTFRAUENTAG 2021
Liebe Genossinnen, liebe Frauen und all jene, die sich mit uns, nicht nur am Internationalen Frauentag, verbunden fühlen! Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen, legt sie doch gnadenlos deutlich und vielfältig offen, woran es in unserer...
Aktuelles aus dem
Bundesvorstand der
AsF
Die aufgeführten Informationen stammen vom Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und werden mittels RSS-Feed automatisch in unsere Seite eingebunden.
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte, Aktualität oder die Richtigkeit der Angaben in den aufgeführten Artikeln. Für alle Inhalte und Bilder sowie der damit verbundenen Urheberrechte ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich.
Durch Anklicken öffnen sich die jeweiligen Artikel auf den Internetseiten der Anbieter in einem neuen Browserfenster.
- Resolution zu den Protesten im Iranam 17. November 2022 um 15:39
Die SPD verurteilt die brutale Niederschlagung der Proteste in der Islamischen Republik Iran aufs Schärfste. Hunderte von Toten, politische Morde, unzählige Verletzte und zehntausende Gefangene, […]
- Aktion der SPD-Frauen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauenam 28. Oktober 2022 um 11:11
Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid. Die Dunkelziffer bedrohter, vermisster und schwer verletzter Frauen kennt niemand ganz genau.
- “Schwangerschaftsabbruch: Unser Recht, unsere Entscheidung! Hier und weltweit!”am 28. September 2022 um 11:36
Die ASF begeht gemeinsam mit dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung den Safe-Abortion-Day 2022.
- Rettet das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" und dazugehörige Aktionsprogrammeam 30. Juli 2022 um 10:45
Für den ASF-Bundesvorstand ist Mechthild Rawert, Beisitzerin, Verbindungsfrau zum Bundesvorstand Forum Demokratische Linke 21 (www.forum-dl21.de). In deren BuVo-Sitzung am 20.7.22 wurde der aufgrund […]
Interessante Links:
KREISVERBAND
Mülheimer Straße 210
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 932952
E-Mail: info@spd-rbk.de
KREISTAGSFRAKTION
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 132329
E-Mail: SPD-Fraktion@rbk-online.de
Inhalt: